- Details
Endlich! Es geht wieder los - aber mit Vorsicht!
Liebe Mitglieder des Tennisvereins Hagenbach,
nach einer Woche Vorlaufzeit können wir Euch mitteilen, dass ab Montag, 27. April 2020 die Plätze 1 und 4 zum Spielen freigegeben werden.
Warum nur zwei Plätze? Aufgrund mehrerer Faktoren sind die Plätze noch nicht optimal für den Spielbetrieb vorbereitet, so dass wir vorerst mit den beiden „Besseren“ beginnen werden. Aufgrund der fehlenden Arbeitseinsätze war es uns leider nicht möglich die Plätze, vor den Beschränkungen, spielbereit zu machen. Unter den gegebenen Umständen sind wir froh überhaupt spielen zu dürfen.
Um beim Spielbetrieb den gesetzlichen Vorgaben sowie denen des Tennisverbands Pfalz gerecht zu werden, haben wir Verhaltensregeln und Maßnahmen unten stehend zusammengefasst. Bitte haltet Euch an die festgelegten Regeln und Vorgehensweisen. Bei Verstößen oder der ersten Erkrankung kann und wird die Tennisanlage mit großer Wahrscheinlichkeit geschlossen.
Die „innere Einstellung“ sollte sein: Kommen - Abstand wahren - Tennis spielen - direkt gehen - zu Hause duschen!!!
Ergänzend zu unseren Verhaltensregeln möchten wir noch auf folgendes hinweisen:
Werden bei einer Kontrolle durch das Ordnungsamt Verstöße gegen die Corona-Richtlinien festgestellt, wird uns der Spielbetrieb wieder untersagt.
Falls es hierdurch zu Bußgeldbescheiden gegen den Tennisverein kommen sollte, werden wir den/die Verursacher in Regress nehmen.
Wir bitten Euch die Spielzeiten auf ein Minimum (vor allem bei stärkerer Frequentierung der Anlage) zu beschränken und sofern möglich auf nicht so stark nachgefragte Zeiten (vormittags, mittags) auszuweichen. Um jedem Mitglied (keine Gastspieler erlaubt) die Möglichkeit zu geben spielen zu können, ist es zwingend erforderlich die Plätze mittels unseres Platzbelegungssystems zu belegen. Es ist nicht gestattet eine andere Spielmarke, außer der Eigenen, zu verwenden. Bei Zuwiderhandlung gelten die üblichen Regeln.
Der Spielbetrieb kann nur unter Beachtung der oben genannten Verhaltensregeln sowie unter Einhaltung der 4. CoBeLVO aufgenommen werden, daher bitten wir um Eure Disziplin!!!
Vielen Dank für Euer Mitwirken!
Die Vorstandschaft
Zusammenfassung der Verhaltensregeln und Maßnahmen
Liebe Mitglieder,
wie Ihr bereits alle mitbekommen habt, gehört Tennis zu den wenigen Sportarten, die in unserer derzeitigen Situation seit Montag, dem 20.4.2020 in beschränktem Maße wieder ausgeübt werden dürfen. Nach wie vor sind wir uns aber darüber bewusst, dass die Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus und damit die Gesunderhaltung unserer Mitglieder an oberster Stelle steht. Um die Organisation des Spielbetriebs unter den derzeitigen besonderen Bedingungen möglichst problem- und reibungslos zu gewährleisten, haben wir für unseren Tennisverein die folgenden Verhaltensregeln und Maßnahmen erstellt:
- Details
Wegen Pandemie Tennishalle geschlossen!Liebe Spielerinnen und Spieler,
|
- Details
Arbeitseinsätze abgesagt!Liebe Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Situation wurden wir gezwungen unsere Tennishalle mit sofortiger Wirkung und bis auf Weiteres zu schließen.
Diese Entscheidung resultiert aus der Verordnung der Bundesregierung vom 16. März 2020 und des Hinweises unseres Landrats, Dr. Fritz Brechtel vom 17. März 2020.
Davon ebenfalls betroffen sind die für März und April angesetzten Arbeitseinsätze, die hiermit ABGESAGT werden.
Wir werden Euch über aktuelle Veränderungen/Informationen auf dem Laufenden halten und bitten um Euer Verständnis.
Bis dahin, bleibt gesund und passt auf Euch und aufeinander auf!
Euer Vorstandsteam |
- Details
Die Vorstandschaft informiert
Liebe Tennisfreunde,
rechtzeitig vor Beginn der Sommersaison möchten wir euch vorab erste Informationen zu den diesjährigen Arbeitseinsätzen geben. Ihr habt damit die Möglichkeit, euch frühzeitig die Zeiten zu reservieren, an denen ihr eure Arbeitsstunden ableisten wollt. Anders als bisher haben wir in diesem Jahr viermal Arbeitseinsätze vorgesehen und zwar im
Frühjahr: 3-4 Arbeitseinsätze
Sommer: 1-2 Arbeitseinsätze,
Herbst: 1-2 Arbeitseinsätze,
Spätjahr: 1-2 Arbeitseinsätze.
Mit den Frühjahrsstunden,die an folgenden Samstagen stattfinden-21. März 2020, 28. März 2020, 4. April 2020 und 18. April 2020 jeweils ab 10:00 Uhr -,sollen insbesondere auch die Arbeiten des Platzwartes bei den Vorbereitungen der Freiplätze unterstützt werden. Auch in den Sommermonaten fallen in erheblichem Umfang Arbeiten in der Tennisanlage an, die bisher ganz überwiegend von unserem Platzwart und vom Technischem Wart geleistet wurden. Und im Spätjahr geht es natürlich darum, das Laub auf den Plätzen 1-4 zu beseitigen.
Weitere Details zu den Arbeitseinsätzen wird unser Technischer Wart, Uwe Hellmann, rechtzeitig mitteilen. Außerdem werden wir in derMitgliederversammlung am 26. März2020(Einladung folgt) noch einmal ausführlich informieren. Bitte setzt euch dann zügig mit Uwe wegen der zeitlichen Abstimmung in Verbindung.
Ebenfalls möchten wir euch über den Vorstandsbeschluss informieren, den Stundensatz für nicht geleistete Arbeitsstunden ab 2020 von 20,- auf 30,- EUR zu erhöhen. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme. Leider müssen wir externe Hilfskräfte beschäftigen und natürlich auch bezahlen, wenn von Seiten der Mitglieder keine genügende Bereitschaft besteht, sich an den Arbeitseinsätzen zu beteiligen. Denn nicht noch einmal - wie im Jahr 2019 - können wir erwarten, dass unser Platzwart 250 Arbeitsstunden in seiner Freizeit ableistet, für die er weitgehend nicht bezahlt wird.
Mit sportlichen Grüßen
Die Vorstandschaft
Seite 3 von 97